Dornbusch | Eschersheim | Ginnheim
Dornbusch wurde erst 1946 zu einer Verwaltungseinheit geformt und bestand noch zur Jahrhundertwende aus Dornbüschen. Als Frankfurt nach Norden wuchs, entstanden unter Bürgermeister Adickes die ersten Häuser entlang der Eschersheimer Landstraße. Das Viertel zwischen Eckenheim und Ginnheim zählt mit 18.500 Bürgern eher zu den kleineren Quartieren und weist eine sehr hohe Bevölkerungsdichte auf. Im „Dichterviertel“ finden sich schönste Gründerzeithäuser – eine bevorzugte Wohngegend für allerlei Frankfurter Prominente. Regenieren lässt es sich gut im Sinaipark. Bekannt ist der Dornbusch vor allem durch das Funkhaus des Hessischen Rundfunks an der Bertramswiese (das streng genommen schon im Nordend liegt). Ein Ärgernis für die meisten Stadtteilbewohner ist die oberirdische U-Bahntrasse, die den Dornbusch zerschneidet.
Eschersheim gilt als ruhiger und liebenswerter Stadtteil. Seiner landschaftlichen Schönheit wegen entdeckten viele Frankfurter um die Jahrhundertwende den idyllischen kleinen Ort im Norden. Die Konsequenz: Frankfurt gemeindete ihn 1910 ein. Mit Niddaaue, Grüngürtel und einem kleinen Park ist Eschersheim heute ein Stadtteil mit hoher Wohnqualität und relativer Villendichte.
Mehr als 15.000 Menschen leben hier. Industrie gibt es so gut wie keine. Außer den beiden Bahnsträngen, die den Stadtteil zerschneiden, stört kaum etwas die ruhige Atmosphäre des Dorfes. Der kleine Platz rund um den „Weißen Stein“ wurde mit einem Architekturpreis ausgezeichnet.
Dem „Ginnheimer Spargel“, mit 337,5 Metern zweithöchster deutscher Fernmeldeturm, ist es zu verdanken, dass Ginnheim weithin sichtbar ist. Der ehemalige Fernsehturm ist leider nicht zu besichtigen. Nicht weit von ihm residiert die Deutsche Bundesbank. Zwar zählen Turm und Bank rechtlich zu Bockenheim, wurden von den Frankfurtern aber nach Ginnheim „eingemeindet“. Genno, der erste Einwohner, gab dem Stadtteil am Rand des Niddaparks wohl seinen Namen. Jahrhundertelang ein kleines Dorf, leben in Ginnheim heute über 16.500 Einwohner. Bauprojekte wie die May-Siedlung Höhenblick oder die Siedlung an der Hügelstraße haben den Stadtteil enorm wachsen lassen, Nach Abzug der amerikanischen Streitkräfte stieg die Einwohnerzahl nochmals kräftig an. 777 Wohnungen entstanden in der Platensiedlung, die als sozialer Brennpunkt gilt.
Ortsverein Dornbusch | Eschersheim | Ginnheim
Wir bieten Lebenshilfe für Jung und Alt, organisieren Feiern, Vortragsveranstaltung, Besichtigungen und unterstützen eine Vielzahl von Projekten. Sprechen Sie uns an, wenn Sie an unseren Ausflügen, Vortragsveranstaltungen oder Feiern interessiert sind.
Sind Sie interessiert an unseren gemeinnützigen Projekten und möchten diese unterstützen? Dann sprechen Sie uns direkt an – wir sagen Ihnen gerne mehr darüber. Haben Sie Fragen zu sozialen Themen? Haben Sie Ideen für Projekte? Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne direkt oder besorgen Hilfe von Fachleuten der AWO.
Spendenkonto des Ortsverein
IBAN:
DE87 5005 0201 0000 0577 45
Verwendungszweck:
Spende OV Dornbusch | Eschersheim | Ginnheim
Termine
Erster Lichtbildervortrag zum Alltag der NS-Zeit im Gallusviertel, die Opfer.
Der Vortrag folgt der Route vom ersten Rundgang durch den Alltag der NS-Zeit im Gallusviertel. Ergänzt durch weitere Dokumente, die ich zwischenzeitlich gefunden habe. Von…
Montag, den 09. Januar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr im Stadtteilzentrum, Milseburgstr. 24a
Wir stärken uns mit Wurstbroten für das neue Jahr!
in der Begegnungsstätte Nied
Dienstag, den 17. Januar 2023 ab 15:00 Uhr im Stadtteilzentrum, Milseburgstr. 24a
Montag, den 23. Januar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr im Stadtteilzentrum, Milseburgstr. 24a
News
Eine Spendenaktion der Johanna-Kirchner-Stiftung
Neue Lagerungshilfen für die Bewohner:innen im JoKi
Die neue AWO-Zeitung ist erschienen!
Gemütliche Stunden bei der AWO in Nied
in der Begegnungsstätte Nied
Wir laden ein zum Kreppelnachmittag!
- am Montag, dem 13.02.2023
- im Begegnungszentrum Nied, Birminghamstr. 20
- Einlass 14.01 Uhr Beginn 14.31 Uhr
- Eintritt für Mitglieder 6 EUR, für Gäste 7,50 EUR (incl. Kaffee und 2 Kreppel)
Geboten werden gute…